Video 1: Ungleichheit und die Verteilung von Einkommen und Vermögen
Schaue dir folgendes Video an um dich über die weltweite Ungleichheit und die Verteilung von Einkommen und Vermögen zu informieren:
Die untenstehenden Definitionen helfen dir dabei die Inhalte des Videos einzuordnen:
Ungleichheit beschreibt einen Zustand unterschiedlich verteilter materieller (greifbarer) und immaterieller (nicht greifbarer) Ressourcen. Hohe Ungleichheit in Vermögen und Einkommen wirkt sich auf die Entwicklung von Einzelnen und von Gesellschaften insgesamt negativ aus. Bildung und Gesundheit wirken dabei oft mittelbar, basieren also auf ökonomischer Ungleichheit und beeinflussen wiederum gesellschaftliche Indikatoren wie Wirtschaftswachstum und Kriminalitätsraten.
Einkommen beschreibt alle Einkünfte in Form von Geld oder Sachgütern. Z.B. den monatlichen Lohn aus einer Arbeit bei einer Firma, das Geld aus einer selbständigen Tätigkeit, oder Gewinn aus Aktiengeschäften. Gegenwärtig nimmt die Einkommensungleichheit zwischen einigen Ländern auf internationaler Ebene ab. Die Ungleichheit innerhalb vieler Länder nimmt jedoch zu. Das heißt, innerhalb von Ländern geht die Schere von Reich und Arm weiter auseinander.
Als Vermögen kann Folgendes zählen: Bargeld & Geld auf Konten, Wertgegenstände, Grundbesitz & Häuser, Aktien & Wertpapiere, Forderungen (wenn jemand einem etwas schuldet), das Recht auf einen Markennamen oder ein Patent. Abstrakt betrachtet bezeichnet Vermögen alle materiellen und immateriellen Gegenstände, die einen Geldwert besitzen. Vermögen ist global noch ungleicher verteilt als Einkommen. Die ärmere Hälfte der Bevölkerung besitzt nicht einmal ein Prozent des globalen Vermögens. Gleichzeitig gehören dem reichsten Prozent der Menschheit ganze 45 Prozent des globalen Vermögens.
Wir verwenden Cookies und Funktionen externer Server zur statistischen Auswertung der Websitenutzung und zur Verbesserung der Funktionalität unseres Angebots. Mehr zu den verwendeten Cookies und Funktionen und zur Möglichkeit diese abzulehnen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.