Das Leak war viel kleiner als Pandora Papers & Co, aber mindestens genauso spannend. Millionen von Bankunterlagen des kongolesischen Ablegers der gabunischen BGFIBank zeigen ein typisches Geldwäschemuster: Bank kapern, Geld von der Zentralbank und anderen staatlichen Institution auf das private Konto lenken, von der gekaperten Bank über eine Korrespondenzbank (in diesem Fall u. a. die deutsche Commerzbank) auf das Konto eines anonymen Trusts in den USA überweisen und dann schicke Immobilien erwerben.