BlogSteuergerechtigkeit
- Alle
- Allgemein
- Briefkastenfirmen
- Corona
- Cum-Ex
- Digitalsteuer
- Entwicklung
- Erbschaftsteuer
- Geldwäsche
- Gender und Steuern
- Gesamtkonzernsteuer
- Globaler Süden
- Grundsteuer
- Immobilien
- Internationale Steuergerechtigkeit
- Lobbying
- Panama Papers
- Paradise Papers
- Public CBCR
- Schattenfinanzindex
- Steuerbetrug
- Steuerflucht
- Steuergerechtigkeit
- Steuergerechtigkeitscheck
- Steuersystem
- Steuerverwaltung
- Transparenz
- Umwelt und Klimasteuern
- Umweltsteuern
- Unternehmensteuer
- Vermögensteuer
Erneut Steuererlasse in Milliardenhöhe für Großerben
Die aktuell erschienene Erbschaftsteuerstatistik für 2024 suggeriert steigende Steuereinnahmen. Insbesondere für Großvermögen ist die Statistik aber irreführend, weil ein großer Teil der festgesetzten Steuern im Nachgang wieder erlassen wurde.
Mythencheck zu einer gerechten Erbschaftsteuer
Die Erbschaftsteuer könnte Vermögensungleichheit verringern – doch in ihrer jetzigen Form ist sie ineffizient und ungerecht. Vor allem Milliardäre profitieren von Ausnahmen, während ihre Lobby die Debatte mit Schreckensszenarien verzerrt. Dieser Beitrag stellt Fakten dar und räumt mit Mythen auf.
Steuergerechtigkeitscheck Juli 2025: Widersprüchliche Politik, eindeutiges Bürgervotum
Jeden Monat blicken wir auf steuerrechtliche und steuerpolitische Entwicklungen aus der Perspektive der Steuergerechtigkeit.
Eindrücke von der Steuerdebatte
Bürgerbeteiligung ist kein Wundermittel, aber die Steuerdebatte zeigt: Mit Bürgerinnen und Bürgern über Steuern und Finanzen reden funktioniert und lohnt sich. Unsere Demokratie ist es wert.
Steuergerechtigkeitscheck Juni 2025: Steuergerechtigkeit trifft Bürger
Jeden Monat blicken wir auf steuerrechtliche und steuerpolitische Entwicklungen aus der Perspektive der Steuergerechtigkeit.
500 Milliarden Euro für nachhaltige Entwicklung? 200 Großkonzerne gegen den Rest der Welt
Dieser Beitrag ist zuerst im Blog von VENRO erschienen. Die größten und profitabelsten Konzerne zahlen heute die niedrigsten Steuern und …
„Weiter so“ statt Gerechtigkeit: Die Steuerpläne der GroKo
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung enttäuscht. Er adressiert zwei zentrale Herausforderungen gar nicht oder nur unzureichend – zum einen die …
Milliardenvermögen steuerfrei erben
Die Besteuerung von Erbschaften und Schenkungen in Deutschland ist weder effizient noch gerecht. Trotz progressiver Steuersätze werden große Erbvermögen besonders …