Jeden Monat blicken wir auf steuerrechtliche und steuerpolitische Entwicklungen aus der Perspektive der Steuergerechtigkeit.
Kategorie: Erbschaftsteuer
Vom Mythos der wirtschaftlich schädlichen Erbschaftsteuer
Die bestehenden Ausnahmen für Unternehmensübergänge bei der Erb- und Schenkungsteuer lassen sich ökonomisch nicht rechtfertigen.
Steuerprivilegien bei Erbschaften und Schenkungen: Negative Auswirkung auf die Verteilungsgerechtigkeit
Die Ausnahmen bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer für Unternehmensübergänge haben negative Folgen auf die Verteilungsgerechtigkeit. Das ergibt die Sonderauswertung der […]
Mythencheck zu einer gerechten Erbschaftsteuer
Seit vielen Jahren beschäftigen sich Gerichte mit dem Erbschaftsteuerrecht. Immer wieder wurden dabei die Ausnahmen für Unternehmenserben als zu weitreichend […]
Erbschaftsteuer: Nicht für Superreiche
Die neue Erbschafts- und Schenkungssteuerstatistik ist erschienen. Abermals wird deutlich: Die Erbschaftssteuerreform 2016 hat den Auftrag des Bundesverfassungsgerichts verfehlt, die weitreichenden Privilegien für superreiche Unternehmenserben einzudämmen.
Zum Welttag des Glücks – Erben ist Glücksache
Erben ist Glückssache. Und die Steuer sorgt nicht für den nötigen Ausgleich. Deswegen verlosen wir zum Tag des Glücks am 20.3. symbolisch Erbschaften im Wert von 1.000 €. Kommen Sie vorbei. Sie finden uns ab 13 Uhr im Berliner Mauerpark.
Erbschaft erhöht absolute Ungleichheit
Erbschaften und Schenkungen erhöhen die absolute Ungleichheit, auch wenn arme Erben im Vergleich zum vorherigen Vermögen relativ am stärksten profitieren. Zwei neue Studien aus Australien und Norwegen und warum deren Analyse durch die FAZ in die Irre führt.
Koalitionsvertrag enttäuscht Erwartungen für mehr Steuergerechtigkeit – Umschichtungspotenzial von 75 bis 100 Milliarden Euro bleibt ungenutzt
Der Koalitionsvertrag: Wenig Steuergerechtigkeit und ein paar spannende Versprechen im Kampf gegen Steuerhinterziehung, Steuervermeidung und Geldwäsche sowie für den Immobilienmarkt