Jeden Monat blicken wir auf steuerrechtliche und steuerpolitische Entwicklungen aus der Perspektive der Steuergerechtigkeit.
Kategorie: Geldwäsche
Der Weg zu einer UN-Steuerkonvention – Interview mit Alex Cobham
Alex Cobham ist Wirtschaftswissenschaftler und Chief Executive des Tax Justice Network. Seine Arbeit fokussiert sich auf die Themen illegale/illegitime Finanzströme, […]
Neue Studie: 15.000 bis 20.000 anonyme Briefkastengesellschaften besitzen deutsche Immobilien
Zum ersten Mal haben wir Daten zu deutschen Immobilieneigentümern systematisch gesammelt und ausgewertet. Die drei zentralen Erkenntnisse: 15.000 bis 20.000 Briefkästen, eine Lücke im Reformplan und Transparenz ist und Grundgesetz erfordert mehr Transparenz.
Kein Geheimnis: Wie weiter nach SuisseSecrets?
Die zweitgrößte Schweizer Bank bedient jahrzehntelang Kriminelle und bereichert sich auf Kosten der Ärmsten. Zeit für angemessene Strafen.
PandoraPapers zeigen: Der karibische Briefkasten ist immer noch in Betrieb
Auch nach 30 Jahren Geldwäschebekämpfung und fünf Jahre nach den PanamaPapers betreiben Dienstleister aus Panama und der ganzen Welt weiterhin hunderttausende anonyme Briefkästen. Mit ihrer Hilfe entziehen sich Politiker der Rechenschaft gegenüber ihrer Bevölkerung und sie ermöglichen kriminelle Geschäfte aller Art.
Luxemburg als Drehscheibe für schmutziges Geld und unversteuerte Gewinne – drei Kommentare zu den Fragen und Antworten auf #OpenLux
Eine erste Analyse von #OpenLux zeigt: „Luxemburg ist weiter Drehscheibe für schmutziges Geld und unversteuerte Gewinne. Wichtigster Grund dafür ist eine Verwaltung, die trotz der Gesetzesverschärfungen der letzten Jahre die Einhaltung der Regeln gegen Geldwäsche nicht ausreichend prüft und bei der Besteuerung weiterhin alle Augen zudrückt. Deutschland und die EU dürfen und müssen sich das nicht länger gefallen lassen.“
Die Rolle der Deutschen Bank bei Geldwäschegeschäften: 3 Fragen an die FinCEN Files
Ein Netzwerk investigativer Journalisten (International Consortium of Investigate Journalists: ICIJ) hat 2.100 (von mehr als 12 Millionen) Geldwäscheverdachtsanzeigen der US-amerikanischen […]
Geldwäscheparadies Deutschland – Lehren aus dem aktuellen Jahresbericht der obersten deutschen Geldwäschebehörde
Ihr Name FIU steht für Financial Intelligence Unit und sie ist theoretisch das Gehirn einer guten Geldwäschebekämpfung. Praktisch ist die […]