BlogSteuergerechtigkeit
- Alle
- Allgemein
- Briefkastenfirmen
- Corona
- Cum-Ex
- Digitalsteuer
- Entwicklung
- Erbschaftsteuer
- Geldwäsche
- Gender und Steuern
- Gesamtkonzernsteuer
- Grundsteuer
- Immobilien
- Lobbying
- Panama Papers
- Paradise Papers
- Public CBCR
- Schattenfinanzindex
- Steuerbetrug
- Steuergerechtigkeit
- Steuersystem
- Transparenz
- Umwelt und Klimasteuern
- Umweltsteuern
- Unternehmensteuer
- Vermögensteuer
Immobilienmarkt – Spekulation lohnt sich
Umfangreiche Steuerprivilegien im Immobiliensektor begünstigten die Anhäufung von Wohneigentum in den Händen weniger Menschen sowie Unternehmen. Die Folge der Privilegien: hohe Immobilienpreise und hohe Mieten.
Gerechtigkeits-Check April – Von wegen Krise
Jeden Monat blicken wir auf steuerrechtliche und steuerpolitische Entwicklungen aus der Perspektive der Steuergerechtigkeit.
Entwicklungshilfe in Steueroasen – ein Diskussionsbeitrag
Die DEG investiert in Unternehmen in ihren Zielländern, unter anderem weil diese Unternehmen lokale Einkommen für Lieferanten, Mitarbeiter, Staat und …
Gerechtigkeits-Check März – Wir müssen reden!
Jeden Monat blicken wir auf steuerrechtliche und steuerpolitische Entwicklungen aus der Perspektive der Steuergerechtigkeit.
Pilotprojekt zum Bürgerrat ZUKUNFT:STEUERN gestartet. Jetzt anmelden.
Wie gerecht ist unsere Gesellschaft? Wer kann es sich z. B. noch leisten, eine Wohnung zu kaufen? Warum besitzen zwei Familien …
Vermögensteuer: Verfassungsrechtlich unproblematisch
Das Grundgesetz steht der Erhebung einer Vermögensteuer nicht entgegen, so das Ergebnis eines neuen Rechtsgutachtens des Verfassungsrechtlers Alexander Thiele.
Der Weg zu einer sozial-ökologischen Steuerpolitik
Aktuell ist das deutsche und internationale Steuersystem durch zahlreiche umweltschädliche Subventionen, Steuerprivilegien und Schlupflöcher für große Konzerne und Superreiche ungerecht …
Steuergerechtigkeit bei Markus Lanz: Ein kleiner Fakten-Check
Die Gerechtigkeit des deutschen Steuersystems war Gegenstand bei Markus Lanz am 14.03.2023. Ein breites Thema mit vielen Facetten. Grund genug …