Unsere aktuelle Analyse für die Bundestagsfraktion DIE LINKE, über die der Spiegel berichtet, zeigt: Auch nach der für Oktober angekündigten […]
Kategorie: Digitalsteuer
Make Amazon Pay! Multinationale Großkonzerne müssen endlich zur Kasse gebeten werden
Die Steuertricks multinationaler Unternehmen, insbesondere der großen US-Digitalkonzerne, stehen im Fokus der öffentlichen Debatte. Ein Beitrag des heute-journals zeigt anhand […]
Keine Revolution in Sicht. Warum Google und Netflix auch nach der OECD-Reform in Deutschland zu wenig Steuern zahlen
Der im Auftrag der G20 von der OECD erarbeitete Reformkatalog zu Besteuerung von Digitalkonzernen, der unter dem Namen BEPS 2.0 […]
Digitalsteuern? Warum eine umfassende Reform der internationalen Unternehmensbesteuerung im Interesse der Bundesregierung ist
Seit vielen Jahren verschieben große multinationale Konzerne ihre Gewinne durch Buchungstricks in Niedrigsteuerländer. Die Veröffentlichungen von #OpenLux zeigen aktuell, wie wenig sich daran bis jetzt geändert hat. Jahr für Jahr entziehen vor allem die größten und profitabelsten Konzerne den Staaten wichtige Ressourcen
Stellungnahme zum Urteil des EU-Gerichts im Fall Apple/Irland
Das Netzwerk Steuergerechtigkeit schließt sich der Einschätzung von Eurodad zum gestrigen Urteil Gerichts der Europäischen Union (EuG) im Fall Apple/Irland […]
USA sprengen globales Projekt zur Besteuerung multinationaler Unternehmen. Was nun?
Bumms. Die USA haben “BEPS 2.0”, den Steuerreformprozess der OECD, gesprengt. Laut Financial Times hat US-Finanzminister Steve Mnuchin an vier europäische Finanzminister geschrieben, um ihnen mitzuteilen, dass die USA “selbst einer vorläufigen Änderung des globalen Steuerrechts, die amerikanische Digitalunternehmen betreffen…
Excess Profits Tax als Instrument zur Staatsfinanzierung in der globalen Gesundheitskrise
Kurzarbeit, Kitaschließungen, Konjunkturpaket. Die Kosten der Coronakrise und ihrer Bewältigung werden gewaltig ausfallen. Während die tatsächlichen Kosten erst rückblickend beziffert […]
Faire Besteuerung der „digitalen Wirtschaft“
In den letzten Monaten steht die Besteuerung der „digitalen Wirtschaft“ und digital vermittelter Wirtschaftstätigkeiten verstärkt im Fokus der öffentlichen und […]