Kategorie: Briefkastenfirmen

Gerechtigkeits-Check Mai – Bürger mit Mut und das D-E-F-G der Steuergerechtigkeit

Gerechtigkeits-Check Mai – Bürger mit Mut und das D-E-F-G der Steuergerechtigkeit

Jeden Monat blicken wir auf steuerrechtliche und steuerpolitische Entwicklungen aus der Perspektive der Steuergerechtigkeit.

Gerechtigkeits-Check März – Wir müssen reden!

Gerechtigkeits-Check März – Wir müssen reden!

Jeden Monat blicken wir auf steuerrechtliche und steuerpolitische Entwicklungen aus der Perspektive der Steuergerechtigkeit.

PandoraPapers zeigen: Der karibische Briefkasten ist immer noch in Betrieb

PandoraPapers zeigen: Der karibische Briefkasten ist immer noch in Betrieb Geldwäsche und Schattenfinanz

Auch nach 30 Jahren Geldwäschebekämpfung und fünf Jahre nach den PanamaPapers betreiben Dienstleister aus Panama und der ganzen Welt weiterhin hunderttausende anonyme Briefkästen. Mit ihrer Hilfe entziehen sich Politiker der Rechenschaft gegenüber ihrer Bevölkerung und sie ermöglichen kriminelle Geschäfte aller Art.

Keine Revolution in Sicht. Warum Google und Netflix auch nach der OECD-Reform in Deutschland zu wenig Steuern zahlen

Keine Revolution in Sicht. Warum Google und Netflix auch nach der OECD-Reform in Deutschland zu wenig Steuern zahlen

Der im Auftrag der G20 von der OECD erarbeitete Reformkatalog zu Besteuerung von Digitalkonzernen, der unter dem Namen BEPS 2.0 […]

Kampf gegen Steueroasen – Wie gerecht ist die globale Mindeststeuer?

Kampf gegen Steueroasen – Wie gerecht ist die globale Mindeststeuer?

Die Finanzminister von 130 Staaten haben sich auf eine globale Steuerreform mit einer Mindeststeuer von 15 Prozent für große Unternehmen geeinigt. In den vergangenen Jahren hatte es bereits mehrere Anläufe für eine solche internationale Steuer gegeben. Doch bisherige Initiativen waren immer wiedergescheitert.

Klingeln demnächst die deutschen Betriebsprüfer am luxemburgischen Briefkasten?

Klingeln demnächst die deutschen Betriebsprüfer am luxemburgischen Briefkasten? Briefkastenfirmen Luxemburg

Lange konnten deutsche Gesellschaften Ausschüttungen steuerfrei durch Luxemburger Gesellschaften in die USA schleusen, auch wenn es sich dabei um reine […]

Wie ein Milliardär im kongolesischen Bergbausektor systematisch Sanktionen umgeht – Entwicklung, Korruption und der internationale Finanzsektor

Wie ein Milliardär im kongolesischen Bergbausektor systematisch Sanktionen umgeht – Entwicklung, Korruption und der internationale Finanzsektor Geldwäsche und Korruption verringern wichtige Einnahmen für Entwicklungsländer

Neben den Luanda Leaks gibt es zahlreiche weitere Fälle, in denen hohe Millionen- oder sogar Milliardensummen aus afrikanischen Ländern extrahiert […]

Nach oben