BlogSteuergerechtigkeit
- Alle
- Allgemein
- Briefkastenfirmen
- Corona
- Cum-Ex
- Digitalsteuer
- Entwicklung
- Erbschaftsteuer
- Geldwäsche
- Gender und Steuern
- Gesamtkonzernsteuer
- Globaler Süden
- Grundsteuer
- Immobilien
- Internationale Steuergerechtigkeit
- Lobbying
- Panama Papers
- Paradise Papers
- Public CBCR
- Schattenfinanzindex
- Steuerbetrug
- Steuerflucht
- Steuergerechtigkeit
- Steuersystem
- Steuerverwaltung
- Transparenz
- Umwelt und Klimasteuern
- Umweltsteuern
- Unternehmensteuer
- Vermögensteuer
Digitalkonzerne fair besteuern
Booking.com, Microsoft und Alphabet verschieben den Großteil ihrer Gewinne trotz der Bemühungen der OECD und G20 weiter in Steueroasen und zahlen dadurch weniger Steuern als die kleinen und mittelständischen Unternehmen von nebenan. Mehr dazu in der aktuellen Studie…
Gerechtigkeitscheck Januar – Die Falschen entlastet? 30 Jahre lang!
Jeden Monat blicken wir auf steuerrechtliche und steuerpolitische Entwicklungen aus der Perspektive der Steuergerechtigkeit.
Internationale Steuerpolitik made in New York – was ändert sich durch die UN-Resolution?
Eine kürzlich verabschiedete Resolution der UN-Generalversammlung will die Rolle der Vereinten Nationen in der internationalen Steuerpolitik stärken und die internationale …
Der Steuersatz der Superreichen
Superreiche kommen im deutschen Steuersystem oft besser weg als Normalverdiener. Wir zeigen, wo das Steuerrecht Vermögende bevorzugt.
Gerechtigkeitscheck Dezember – Zeit für Prioritäten
Jeden Monat blicken wir auf steuerrechtliche und steuerpolitische Entwicklungen aus der Perspektive der Steuergerechtigkeit.
Gerechtigkeitscheck November – Global Tax Evasion Report 2024
Jeden Monat blicken wir auf steuerrechtliche und steuerpolitische Entwicklungen aus der Perspektive der Steuergerechtigkeit.
Der Weg zu einer gerechten Erbschaft – und Schenkungsteuer – ein Reformvorschlag
Die Erbschafts- und Schenkungsteuer ist weder effizient noch gerecht und bedarf einer Reform. Aber wie könnte die Steuer gerecht ausgestaltet werden?
Gerechtigkeitscheck Oktober – Im Zeichen der Wissenschaft
Jeden Monat blicken wir auf steuerrechtliche und steuerpolitische Entwicklungen aus der Perspektive der Steuergerechtigkeit.