BlogSteuergerechtigkeit
- Alle
 - Allgemein
 - Briefkastenfirmen
 - Corona
 - Cum-Ex
 - Digitalsteuer
 - Entwicklung
 - Erbschaftsteuer
 - Geldwäsche
 - Gender und Steuern
 - Gesamtkonzernsteuer
 - Globaler Süden
 - Grundsteuer
 - Immobilien
 - Internationale Steuergerechtigkeit
 - Lobbying
 - Panama Papers
 - Paradise Papers
 - Public CBCR
 - Schattenfinanzindex
 - Steuerbetrug
 - Steuerflucht
 - Steuergerechtigkeit
 - Steuergerechtigkeitscheck
 - Steuersystem
 - Steuerverwaltung
 - Transparenz
 - Umwelt und Klimasteuern
 - Umweltsteuern
 - Unternehmensteuer
 - Vermögensteuer
 
Neue Studie zu Übergewinnsteuer für Energieunternehmen
Unsere aktuelle Studie „Kriegsgewinne besteuern. Ein Beitrag zur Debatte um Übergewinnsteuern“ für die Rosa-Luxemburg-Stiftung, über die der Spiegel berichtet, schätzt: …
Erbschaftsteuer: Nicht für Superreiche
Die neue Erbschafts- und Schenkungssteuerstatistik ist erschienen. Abermals wird deutlich: Die Erbschaftssteuerreform 2016 hat den Auftrag des Bundesverfassungsgerichts verfehlt, die weitreichenden Privilegien für superreiche Unternehmenserben einzudämmen.
Das Potenzial einer UN-Steuerkonvention und einer „Race-to-the-Top“ Allianz
Autoren: Bodo Ellmers (Global Policy Forum) und Tove Maria Ryding (Eurodad) Dieser Beitrag ist zuerst erschienen auf Englisch auf der …
Eine Übergewinnsteuer für die Krisenprofiteure
Trotz Tankrabatt kostet Benzin knapp 2 Euro. Und mit dem Benzinpreis steigen die Gewinne der Mineralölkonzerne. Nicht zuletzt deswegen wird …
Neue Studie: „Krisengewinner und die Finanzierung der Krisenbewältigung“
Die Folgen der Corona-Krise und des Kriegs in der Ukraine stellen viele Bürger*innen und kleine bis große Unternehmen vor gewaltige …
Große Finanzkluft und kleine Bekenntnisse
Die aktuellen Krisen der Welt setzten insbesondere den ärmeren Ländern deutlich zu. Das zeigt der 2022 Bericht zur Nachhaltigen Entwicklungsfinanzierung …
Globale Unternehmenssteuerreform: Warum sie keine fairere Welt schaffen wird
Erschienen im aktuellen Rundbrief des Forum Umwelt & Entwicklung. Im Oktober 2021 einigten sich über 130 Staaten und Jurisdiktionen (1) …
Zum Welttag des Glücks – Erben ist Glücksache
Erben ist Glückssache. Und die Steuer sorgt nicht für den nötigen Ausgleich. Deswegen verlosen wir zum Tag des Glücks am 20.3. symbolisch Erbschaften im Wert von 1.000 €. Kommen Sie vorbei. Sie finden uns ab 13 Uhr im Berliner Mauerpark.








