Anfang des Jahres 2020 trat beispielhaft zum Vorschein, dass Steuern und Geschlechtergerechtigkeit mehr miteinander zu tun haben, als es auf den ersten Blick scheint: Die sogenannte „Tamponsteuer“ – also die auf Tampons und Binden zu erhebende Umsatzsteuer – wurde in Folge medienwirksamer Kampagnen von 19 auf 7 Prozent gesenkt. Dieser Zusammenhang liegt eigentlich nahe. Denn […]
Steuerhinterziehung mit „Goldfinger“-Modellen – Wende im Augsburger Strafprozess?
Seit vergangener Woche gibt es ein weiteres finanzgerichtliches Urteil zum umstrittenen „Goldfinger“-Modell. Der noch unveröffentlichte Tenor im Verfahren Az. 5 K 3305/17 vor dem Finanzgericht Baden-Württemberg bestätigt – im Einklang mit der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs – die Zulässigkeit des erst seit 2013 gesetzlich regulierten und bis dahin exzessiv genutzten Steuersparmodells. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung nahm […]
Excess Profits Tax als Instrument zur Staatsfinanzierung in der globalen Gesundheitskrise
Kurzarbeit, Kitaschließungen, Konjunkturpaket. Die Kosten der Coronakrise und ihrer Bewältigung werden gewaltig ausfallen. Während die tatsächlichen Kosten erst rückblickend beziffert werden können, wird eine Frage schon jetzt – wo erste deutsche Gemeinden über Sparvorschläge debattieren und Länder des Globalen Südens eine Stundung ihres Schuldendienstes erhandeln müssen – immer wichtiger: Wer soll all das bezahlen? In […]