Aktuelle Beiträge

„America First“ in der internationalen Steuerpolitik – das Ende der Globalen Mindeststeuer?
Eines der ersten Dekrete, das US-Präsident Donald Trump nach seiner Vereidigung am 20. Januar unterzeichnete, war eine direkte Absage an

Gerechtigkeitscheck zum Jahresende 2024 – Mein Wort des Jahres 2025
Jeden Monat blicken wir auf steuerrechtliche und steuerpolitische Entwicklungen aus der Perspektive der Steuergerechtigkeit.

Gerechtigkeitscheck Dezember 2024 – Steuern, Stars und Schicksale
Jeden Monat blicken wir auf steuerrechtliche und steuerpolitische Entwicklungen aus der Perspektive der Steuergerechtigkeit.

Die deutsche Grundsteuer-Reform: Sachliche Debatte statt Panikmache
Ist die Reform insgesamt eine versteckte Steuererhöhung? Die Reform aktualisiert veraltete Einheitswerte und passt sie an die tatsächliche Wertentwicklung der
Aktuelle Publikationen

Steuergerechtigkeit für nachhaltige Entwicklung: Die 100-Billionen-Dollar-Frage
Die Broschüre “Steuern in der Entwicklungszusammenarbeit” gibt einen Überblick über die Rolle von Steuern in der Entwicklungszusammenarbeit, beziffert die Kosten der Gerechtigkeitslücken und beschreibt die wichtigsten Lösungsansätze.

Offshore-Engagement der Entwicklungsbank schadet nachhaltiger Entwicklung
Trotz jahrelanger Kritik waren auch 2023 mehr als die Hälfte der Beteiligungen der Deutschen Entwicklungsbank in Offshore-Finanzplätzen registriert. Unsere neue

Übergewinnsteuer: Marktwirtschaft retten, 100 Milliarden Euro einnehmen
Mit ihrer Größe und ihren exzessiven Gewinnen gefährden diese Großkonzerne die Marktwirtschaft und sie sind zu groß für die Demokratie.

UmSTEUERungspotenzial von 75 Milliarden Euro – Jahrbuch Steuergerechtigkeit 2024
Berlin, 06.03.2024. UmSTEUERungspotenzial von 75 Milliarden Euro; Deutsches Steuersystem braucht Update. Deutschland ist Hochsteuerland für Menschen, die für ihr Geld