Superreiche gerecht besteuern – Aufruf der Allianz „Vermögen besteuern jetzt“

Das Netzwerk Steuergerechtigkeit ist unter den Erstunterzeichner*innen eines Aufrufs für gerechtere Besteuerung großer Vermögen. Eine breite Allianz aus 22 Organisationen mit insgesamt über 10 Millionen Mitgliedern, darunter Sozial- und Wohlfahrtsverbände, Umweltorganisationen, Gewerkschaften und zivilgesellschaftliche Initiativen hat ihre Forderungen am 4. Oktober 2024 veröffentlicht.

Erstunterzeichnende Organisationen:

  • attac Deutschland
  • AWO Bundesverband
  • AWO International e.V.
  • Brot für die Welt
  • Deutscher Gewerkschaftsbund
  • Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.V.
  • Gemeingut in BürgerInnenhand
  • Germanwatch e.V.
  • Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
  • Greenpeace e.V.
  • Klima-Allianz Deutschland
  • Misereor e.V.
  • Netzwerk Steuergerechtigkeit
  • Oxfam Deutschland e.V.
  • Paritätischer Gesamtverband
  • Sozialverband Deutschland (SoVD)
  • taxmenow – Initiative für Steuergerechtigkeit e.V.
  • ungleichheit.info
  • Sozialverband VdK Deutschland
  • Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di)
  • WEED e.V. – Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung
  • 350.org Deutschland

Weitere Unterstützer:innen sind:

Wenn deine bzw. Ihre Organisation diesen Aufruf mitzeichnen möchte, freuen wir uns über eine E-Mail an: carl.wassmuth@gemeingut.org

Zum Start der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD appellieren wir mit einem offenen Brief an die SPD-Spitze, eine Vermögensteuer für Superreiche durchzusetzen. Die Organisationen fordern die Verhandler:innen der SPD auf, ihr Wahlversprechen einzulösen und sich für ein gerechteres Steuersystem einzusetzen, das insbesondere Superreiche in die Pflicht nimmt,  sich stärker an der Finanzierung des Gemeinwohls zu beteiligen.

9 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben