Trotz jahrelanger Kritik waren auch 2023 mehr als die Hälfte der Beteiligungen der Deutschen Entwicklungsbank in Offshore-Finanzplätzen registriert. Unsere neue […]
Publikationstyp: Studie
Übergewinnsteuer: Marktwirtschaft retten, 100 Milliarden Euro einnehmen
Mit ihrer Größe und ihren exzessiven Gewinnen gefährden diese Großkonzerne die Marktwirtschaft und sie sind zu groß für die Demokratie. […]
Digitalkonzerne fair besteuern
Booking.com, Microsoft und Alphabet verschieben den Großteil ihrer Gewinne trotz der Bemühungen der OECD und G20 weiter in Steueroasen und zahlen dadurch weniger Steuern als die kleinen und mittelständischen Unternehmen von nebenan. Mehr dazu in der aktuellen Studie…
Übergewinne richtig besteuern
Allein die zehn größten Mineralölkonzerne haben ihre Gewinne im Krisenjahr 2022 um 320 Milliarden US-Dollar gesteigert. Nur etwa zwei Prozent davon wurde durch die EU-Übergewinnsteuer abgeschöpft. Mit einer allgemeingültigen Übergewinnsteuer könnte Deutschland von den 200 größten und profitabelsten Konzernen pro Jahr bis zu 40 Milliarden Euro mehr einnehmen.
Kriegsgewinne besteuern. Ein Beitrag zur Debatte um Übergewinnsteuern
Die Studie “Kriegsgewinne besteuern. Ein Beitrag zur Debatte um Übergewinnsteuern” analysiert die Preisentwicklung und die Gewinne ausgewählter Mineralölkonzerne und schätzt, […]
Krisengewinner und die Finanzierung der Krisenbewältigung
Die Corona-Krise hat den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das Funktionieren des Gemeinwesens in Deutschland auf eine schwere Probe gestellt. Mit der […]
Nie wieder Cum-Ex. Wie die Steuerverwaltung in Deutschland schlagkräftiger und gerechter werden kann
Die Steuerverwaltung soll Steuergesetze effektiv und gleichmäßig umsetzen. Die Studie analysiert wie gut das funktioniert.
Geldwäschebekämpfung in Deutschland
Wirecard, Panama Papers, Paradise Papers, FinCen Files, Aserbaidschan-Waschmaschine: Die Liste der Geldwäscheskandale der vergangenen Jahre mit Verbindungen nach Deutschland ist […]