Jeden Monat blicken wir auf steuerrechtliche und steuerpolitische Entwicklungen aus der Perspektive der Steuergerechtigkeit.
Kategorie: Steuersystem
Überlegungen zu Marc Buggelns „Das Versprechen der Gleichheit“
Marc Buggeln legt eine große Studie zur Geschichte von Steuern und Ungleichheit in Deutschland vor. Die Implikationen daraus: Es bedarf einer höheren Besteuerung von Vermögen. Doch welchen Spielraum bietet das Grundgesetz dafür?
Immobilienmarkt – Spekulation lohnt sich
Umfangreiche Steuerprivilegien im Immobiliensektor begünstigten die Anhäufung von Wohneigentum in den Händen weniger Menschen sowie Unternehmen. Die Folge der Privilegien: hohe Immobilienpreise und hohe Mieten.
Gerechtigkeits-Check April – Von wegen Krise
Jeden Monat blicken wir auf steuerrechtliche und steuerpolitische Entwicklungen aus der Perspektive der Steuergerechtigkeit.
Gerechtigkeits-Check März – Wir müssen reden!
Jeden Monat blicken wir auf steuerrechtliche und steuerpolitische Entwicklungen aus der Perspektive der Steuergerechtigkeit.
Pilotprojekt zum Bürgerrat ZUKUNFT:STEUERN gestartet. Jetzt anmelden.
Wie gerecht ist unsere Gesellschaft? Wer kann es sich z. B. noch leisten, eine Wohnung zu kaufen? Warum besitzen zwei Familien […]
Vermögensteuer: Verfassungsrechtlich unproblematisch
Das Grundgesetz steht der Erhebung einer Vermögensteuer nicht entgegen, so das Ergebnis eines neuen Rechtsgutachtens des Verfassungsrechtlers Alexander Thiele.
Der Weg zu einer sozial-ökologischen Steuerpolitik
Aktuell ist das deutsche und internationale Steuersystem durch zahlreiche umweltschädliche Subventionen, Steuerprivilegien und Schlupflöcher für große Konzerne und Superreiche ungerecht […]