Berlin, 09.04.2025 Mit dem Schuldenpaket hatte sich die künftige Koalition bereits finanziellen Spielraum verschafft. Der Koalitionsvertrag zeigt jetzt: Die Verteilungsfrage […]
Infothek Kategorie: Gerechtes Steuersystem
Übergewinne richtig besteuern
Allein die zehn größten Mineralölkonzerne haben ihre Gewinne im Krisenjahr 2022 um 320 Milliarden US-Dollar gesteigert. Nur etwa zwei Prozent davon wurde durch die EU-Übergewinnsteuer abgeschöpft. Mit einer allgemeingültigen Übergewinnsteuer könnte Deutschland von den 200 größten und profitabelsten Konzernen pro Jahr bis zu 40 Milliarden Euro mehr einnehmen.
Strategie 2025 – Steuergerechtigkeit wählen!
Bis 2025 wollen wir die Gerechtigkeitslücken im Steuersystem beschreiben, Ungerechtigkeit sichtbar machen und für alle verständlich aufbereiten. Damit Steuergerechtigkeit wählbar wird.
Wie gerecht ist Deutschland? – Bürgerrat ZUKUNFT:STEUERN
Berlin, 28.03.2023. Erstmals beauftragt der Bundestag in dieser Legislaturperiode drei Bürger:innenräte – das Thema für den ersten Bürger:innenrat soll in […]
Neue UN-Steuerkonvention: Vorschlag für eine grundsätzliche Reform der globalen Steuerarchitektur kann weltweit hunderte Milliarden an neuen Steuereinnahmen bringen
Das European Network on Debt and Development (Eurodad) hat heute gemeinsam mit der Global Alliance for Tax Justice (GATJ) einen […]
Mehr Steuergerechtigkeit, weniger Finanzkriminalität
Corona-Pandemie und Klimawandel zeigen: für ein gesundes Gemeinwesen und nachhaltige Entwicklung weltweit braucht es einen demokratischen und sozialen Rechtsstaat, der […]
G20 muss Kampf gegen Steuermissbrauch intensivieren
Berlin, 20.11.2020. Weltweit verlieren Länder jedes Jahr insgesamt über 400 Milliarden Dollar an Steuereinnahmen durch internationale Unternehmenssteuervermeidung und Steuerhinterziehung. Das […]
Steuerpolitische Forderungen für die Koalitionsverhandlungen
26.11.2017. Für die Koalitionsverhandlungen nach der Bundestagswahl 2017 hat das Netzwerk Steuergerechtigkeit zentrale steuerpolitische Forderungen zusammengestellt.