Aktuelle Beiträge

„Weiter so“ statt Gerechtigkeit: Die Steuerpläne der GroKo
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung enttäuscht. Er adressiert zwei zentrale Herausforderungen gar nicht oder nur unzureichend – zum einen die

Gerechtigkeitscheck April 2025 – Steuerkeule gegen Zollhammer?
Jeden Monat blicken wir auf steuerrechtliche und steuerpolitische Entwicklungen aus der Perspektive der Steuergerechtigkeit.

Milliardenvermögen steuerfrei erben
Die Besteuerung von Erbschaften und Schenkungen in Deutschland ist weder effizient noch gerecht. Trotz progressiver Steuersätze werden große Erbvermögen besonders

Gerechtigkeitscheck März 2025 – Die 1-Billion-Euro-Frage
Jeden Monat blicken wir auf steuerrechtliche und steuerpolitische Entwicklungen aus der Perspektive der Steuergerechtigkeit.
Aktuelle Publikationen

Übergewinnsteuer: Marktwirtschaft retten, 100 Milliarden Euro einnehmen
Mit ihrer Größe und ihren exzessiven Gewinnen gefährden diese Großkonzerne die Marktwirtschaft und sie sind zu groß für die Demokratie.

UmSTEUERungspotenzial von 75 Milliarden Euro – Jahrbuch Steuergerechtigkeit 2024
Berlin, 06.03.2024. UmSTEUERungspotenzial von 75 Milliarden Euro; Deutsches Steuersystem braucht Update. Deutschland ist Hochsteuerland für Menschen, die für ihr Geld

Jahrbuch Steuergerechtigkeit 2024
UmSteuerungspotenzial von 75 Milliarden Euro; Deutsches Steuersystem braucht Update. Deutschland ist Hochsteuerland für Menschen, die für ihr Geld arbeiten, aber

Digitalkonzerne fair besteuern
Booking.com, Microsoft und Alphabet verschieben den Großteil ihrer Gewinne trotz der Bemühungen der OECD und G20 weiter in Steueroasen und zahlen dadurch weniger Steuern als die kleinen und mittelständischen Unternehmen