Aktuelle Beiträge

Steuergerechtigkeitscheck November 2025: Vorzugsbehandlung für die größten Steuervermeider
+++Vorzugsbehandlung für die größten Steuervermeider+++Multilateralismus minus eins+++10%-Flat tax auf Erbvermögen kostet über 4 Milliarden Euro+++G-20 Bericht zu globaler Ungleichheit+++Klimakrise ist Ungleichheitskrise+++Innenminister will Beweislastumkehr+++

Steuergerechtigkeitscheck Oktober 2025: Inakzeptabler Reichtum
+++Druckfrisch: Das neue Handbuch Steuergerechtigkeit+++Eigentum verpflichtet: Wohlstand für alle – statt inakzeptabler Reichtum+++Wissenslücke Reichtum: Neue Reichenliste und der Armuts- und Reichtumsbericht+++Steueränderungsgesetz 2025: Teure Klientelpolitik statt zukunftsfähige Steuerreformen+++Neue Oxfam-Studie: Vermögen und Vermögensbesteuerung in der EU+++ Sensationserfolg: Brasiliens erster Schritt zur Milliardärssteuer?+++CO2-Steuer: Emissionen senken oder Haushaltsloch stopfen+++Geldwäschebußgeld wegen Cum-Ex?+++

Follow the Money: Geographische Risikobewertung bei der Geldwäsche neu gedacht
Gastbeitrag von Markus Meinzer (Tax Justice Europe) Die neue EU-Geldwäsche-Verordnung (EU 2024/1624) definiert Finanzgeheimhaltung ausdrücklich als geographischen Risikofaktor, den Verpflichtete

Steuergerechtigkeitscheck September 2025: Steuern vs. Sozialstaat
+++Steuern und Sozialstaat – Bürgergutachten übergeben+++3,4 Milliarden Euro Steuergeschenk für 45 Großerben+++Petition gestartet+++UN-Steuerkonvention startet mit großen Erwartungen und kleinen Fortschritten+++Neue Analyse zur Besteuerung von Milliardären in Brasilien – auch für Deutschland spannend+++Update Digitalkonzerne: Gewinne größer als Bundeshaushalt, Steuersatz weiter bei 3 Prozent+++Steuerprivilegien für Billigflüge kippen+++
Aktuelle Publikationen

Wohlstand für alle! Sind niedrigere Steuern für Milliardär*innen die Lösung oder Teil des Problems?
Immer wieder wird behauptet, niedrigere Unternehmenssteuern würden allen zugutekommen – durch höhere Investitionen, mehr Wachstum und neue Jobs. Doch unsere
Superreiche gerecht besteuern – für Gerechtigkeit, Demokratie, Klimaschutz und eine zukunftsfähige Wirtschaft in Deutschland und weltweit.
Die neue Reichenliste des Manager Magazins zeigt: In Deutschland wächst die Zahl der Milliardäre weiter – während die Wirtschaft stagniert. Gleichzeitig geraten Infrastruktur, Bildungs- und Gesundheitssystem infolge fehlender Investitionen und
Erbschaftsteuer reformieren – für Gerechtigkeit, Demokratie und eine zukunftsfähige Wirtschaft
Große Vermögen konzentrieren Macht und gefährden Demokratie, sozialen Zusammenhalt und wirtschaftliche Dynamik. Die Erbschaftsteuer in Deutschland verschenkt ihr Umverteilungspotential: Multimillionen-
Neue Zahlen zu Erbschaftsteuerprivilegien: 3,4 Milliarden Euro Steuererlass für 45 Großerben
Berlin, 03.09.2025 In Deutschland gelten bei der Erbschaftsteuer weitreichende Privilegien für Unternehmensvermögen, von denen vor allem Superreiche massiv profitieren. Die
