Aktuelle Beiträge

Eindrücke von der Steuerdebatte
Bürgerbeteiligung ist kein Wundermittel, aber die Steuerdebatte zeigt: Mit Bürgerinnen und Bürgern über Steuern und Finanzen reden funktioniert und lohnt sich. Unsere Demokratie ist es wert.

Steuern nur bei Versäumnis: Wie der Erbfall Thiele die Schwächen des Erbschaftsteuerrechts offenbart
Im April 2025 verzeichnete der bayerische Fiskus einen historischen Anstieg bei den Einnahmen aus der Erbschaft- und Schenkungsteuer: 3,65 Milliarden

Steuergerechtigkeitscheck Juni 2025: Steuergerechtigkeit trifft Bürger
Jeden Monat blicken wir auf steuerrechtliche und steuerpolitische Entwicklungen aus der Perspektive der Steuergerechtigkeit.

Mythen-Check: Was die neuen Steuererleichterungen für Unternehmen wirklich bringen
Warum der Wirtschaftsbooster kaum wirken wird! Steuererleichterung für Unternehmen im Mythencheck.
Aktuelle Publikationen

Analyse zur zukunftsfähigen Finanzierung des Sozialstaats
Zusammen mit FiscalFuture und in Kooperation mit dem Sozialverband VdK Deutschland haben wir eine Analyse zur nachhaltigen Finanzierung des Sozialstaats,

UN – Soziale Menschenrechte brauchen Steuergerechtigkeit
Die Vereinten Nationen prüfen derzeit, wie gut Deutschland seinen Verpflichtungen aus dem UN-Sozialpakt nachkommt; darunter das Recht auf Bildung, Wohnen

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland
Deutschland steht vor einem tiefgreifenden wirtschaftlichen Strukturwandel. Für dessen Gelingen braucht es gezielte staatliche Impulse und Förderung entsprechender privater Investitionen. Die geplanten Steuererleichterungen für Unternehmen sind dazu jedoch kaum wirksam,

Schattenfinanzindex 2025: Deutschland verschlechtert sich auf Platz 6
Berlin, 02.06.2025 Heute Nacht veröffentlicht das Tax Justice Network den neuen Financial Secrecy Index (FSI). Die USA bleiben auf Platz