Am 19. September hat die Gruppe derG-24 Schwellen-und Entwicklungsländer Kommentare zu den am 1. Juli veröffentlichten Rahmenvereinbarungen des OECD Inclusive […]
PandoraPapers zeigen: Der karibische Briefkasten ist immer noch in Betrieb
Auch nach 30 Jahren Geldwäschebekämpfung und fünf Jahre nach den PanamaPapers betreiben Dienstleister aus Panama und der ganzen Welt weiterhin hunderttausende anonyme Briefkästen. Mit ihrer Hilfe entziehen sich Politiker der Rechenschaft gegenüber ihrer Bevölkerung und sie ermöglichen kriminelle Geschäfte aller Art.
Studie zur OECD-Reform: Erfolg im Kampf gegen Steueroasen, Schlappe für die faire Besteuerung großer Digitalkonzerne
Unsere aktuelle Analyse für die Bundestagsfraktion DIE LINKE, über die der Spiegel berichtet, zeigt: Auch nach der für Oktober angekündigten […]
Make Amazon Pay! Multinationale Großkonzerne müssen endlich zur Kasse gebeten werden
Die Steuertricks multinationaler Unternehmen, insbesondere der großen US-Digitalkonzerne, stehen im Fokus der öffentlichen Debatte. Ein Beitrag des heute-journals zeigt anhand […]
Keine Revolution in Sicht. Warum Google und Netflix auch nach der OECD-Reform in Deutschland zu wenig Steuern zahlen
Der im Auftrag der G20 von der OECD erarbeitete Reformkatalog zu Besteuerung von Digitalkonzernen, der unter dem Namen BEPS 2.0 […]
Steuerzahler-Gedenktag: Solidarität feiern anstatt weitere Entlastungen für Unternehmen und Reiche
Wie jedes Jahr um diese Zeit proklamierte der Bund der Steuerzahler am Dienstag seinen Steuerzahler-Gedenktag und die FDP reagiert wie […]
EU macht erste Schritte für mehr Steuertransparenz
Abschluss der EU-Verhandlungen zu öffentlicher länderbezogener Berichterstattung enthält große Lücken Am 1. Juni haben die Unterhändler des Europäischen Parlaments, der […]
Klingeln demnächst die deutschen Betriebsprüfer am luxemburgischen Briefkasten?
Lange konnten deutsche Gesellschaften Ausschüttungen steuerfrei durch Luxemburger Gesellschaften in die USA schleusen, auch wenn es sich dabei um reine […]