Unsere aktuelle Studie “Kriegsgewinne besteuern. Ein Beitrag zur Debatte um Übergewinnsteuern” für die Rosa-Luxemburg-Stiftung, über die der Spiegel berichtet, schätzt: […]
Das Potenzial einer UN-Steuerkonvention und einer “Race-to-the-Top“ Allianz
Autoren: Bodo Ellmers (Global Policy Forum) und Tove Maria Ryding (Eurodad) Dieser Beitrag ist zuerst erschienen auf Englisch auf der […]
Eine Übergewinnsteuer für die Krisenprofiteure
Trotz Tankrabatt kostet Benzin knapp 2 Euro. Und mit dem Benzinpreis steigen die Gewinne der Mineralölkonzerne. Nicht zuletzt deswegen wird […]
Neue UN-Steuerkonvention: Vorschlag für eine grundsätzliche Reform der globalen Steuerarchitektur
Das European Network on Debt and Development (Eurodad) hat heute gemeinsam mit der Global Alliance for Tax Justice (GATJ) einen […]
Kein Geheimnis: Wie weiter nach SuisseSecrets?
Die zweitgrößte Schweizer Bank bedient jahrzehntelang Kriminelle und bereichert sich auf Kosten der Ärmsten. Zeit für angemessene Strafen.
OECD & EU veröffentlichen neue Details zur globalen Mindeststeuer
Im Oktober 2021 haben sich über 130 Jurisdiktionen im Rahmen des OECD Inclusive Frameworks auf eine Reform der globalen Unternehmensbesteuerung […]
Koalitionsvertrag enttäuscht Erwartungen für mehr Steuergerechtigkeit – Umschichtungspotenzial von 75 bis 100 Milliarden Euro bleibt ungenutzt
Der Koalitionsvertrag: Wenig Steuergerechtigkeit und ein paar spannende Versprechen im Kampf gegen Steuerhinterziehung, Steuervermeidung und Geldwäsche sowie für den Immobilienmarkt
Politikverdrossenheit oder doch Wählerverdrossenheit – wer verspielt hier die Glaubwürdigkeit?
“Wir konstatieren seit Jahren eine starke Distanzierung beim Wähler von seinen eigenen Überzeugungen. Beispiel Vermögenssteuer: 72% der Wähler*innen sind für […]