Unser neues Unterrichtsmaterial zur Steuergerechtigkeit umfasst 3 Lernvideos, 7 Projektaufgaben, einen Online-Kurs und viele weitere Aufgaben, lässt sich flexibel kombinieren und einsetzen und wächst weiter.
Archive: infothek
OECD/G20 Unternehmenssteuerreform bleibt hinter Erwartungen zurück
Soeben hat das OECD/G20 Inclusive Framework on BEPS den aktuellen Verhandlungsstand für eine globale Unternehmenssteuerreform bekannt gegeben. Die Vereinbarung ist ein wichtiger Schritt für mehr Steuergerechtigkeit, enttäuscht aber die Hoffnung auf ein faires und zeitgemäßes Unternehmenssteuersystem.
Geldwäschebekämpfung in Deutschland
Wirecard, Panama Papers, Paradise Papers, FinCen Files, Aserbaidschan-Waschmaschine: Die Liste der Geldwäscheskandale der vergangenen Jahre mit Verbindungen nach Deutschland ist […]
Gesetzesentwurf zur Abwehr von Steuervermeidung und unfairem Steuerwettbewerb
Zur Abwehr von Steuervermeidung und unfairem Steuerwettbewerb sieht der Gesetzesentwurf weitreichende und wirksame Gegenmaßnahmen vor. Diese umfassen neben einem Betriebsausgabenabzugsverbot […]
Gesetzesentwurf Anti-Steuervermeidungs- richtlinie (ATAD-Umsetzungsgesetz)
Darüber, dass Steuervermeidung großer, multinationaler Konzerne entschieden bekämpft werden muss, besteht international und auch in der deutschen Politik weitgehend Einigkeit. […]
Gesetzentwurf europäische Vernetzung der Transparenzregister
Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestags am 26.04.2021 zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur europäischen Vernetzung der […]
Vermögensbesteuerung für eine nachhaltige Zukunft für Alle
Im Superwahljahr 2021 müssen wir Vermögensbesteuerung in Deutschland neu verhandeln. Für die nötigen Zukunftsinvestitionen und eine dynamische Gesellschaft, die allen gleiche Chancen und jedem eine gleichberechtigte Teilhabe ermöglicht, empfehlen wir insbesondere die Wiedereinführung der Vermögensteuer, eine umfassende Reform der Erbschaftsteuer sowie eine Vermögensabgabe für den Fall, dass die Schuldenbremse wieder greifen soll.
Gesetzentwurf zu Abzugsteuern und Kapitalertragsteuern
Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestags am 14.04.2021 zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Modernisierung der Entlastung […]