Aktuelle Beiträge
![](https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/wp-content/uploads/2023/10/Bildschirmfoto-2023-10-09-um-12.01.02-e1716920510152.png)
Anpassung der Steuerklassen ersetzt nicht die Reform des Ehegattensplittings
Die Ampel-Regierung will die Steuerklassen 3 und 5 für Ehepaare abschaffen – ein Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag. Das kann aber nur der erste Schritt zur Überwindung des Ehegattensplittings sein. Wir zeigen, was darauf folgen sollte.
![](https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/wp-content/uploads/2024/05/excess-profits-quer.png)
Die Übergewinnsteuer: Marktwirtschaft retten – 100 Milliarden Euro einnehmen
Mit ihrer Größe und ihren exzessiven Gewinnen gefährden diese Großkonzerne die Marktwirtschaft und sie sind zu groß für die Demokratie. Eine 20 bis 40-prozentige Übergewinnsteuer sorgt für gerechten Wettbewerb und bringt in der EU jährlich 100 Milliarden Euro.
![](https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/wp-content/uploads/2024/05/DEGquer.png)
DEG in Steueroasen
Trotz jahrelanger Kritik waren auch 2023 mehr als die Hälfte der Beteiligungen der Deutschen Entwicklungsbank in Offshore-Finanzplätzen registriert. Unsere neue Studie zeigt den Schaden anhand konkreter Beispiele und deckt große Lücken in den Transparenzbemühungen auf.
![](https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/wp-content/uploads/2023/11/F42HgvIWMAAd2cr.png)
Gerechtigkeitscheck April – 60 Millionen Euro Steuergeschenk für Microsoft & Co oder Milliardärsteuer?
Jeden Monat blicken wir auf steuerrechtliche und steuerpolitische Entwicklungen aus der Perspektive der Steuergerechtigkeit.
Aktuelle Publikationen
![](https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/wp-content/uploads/2022/05/Titelbild-2.png)
Krisengewinner und die Finanzierung der Krisenbewältigung
Die Corona-Krise hat den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das Funktionieren des Gemeinwesens in Deutschland auf eine schwere Probe gestellt. Mit der
![](https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/wp-content/uploads/2020/12/Icon-Pressemitteilung-Blautoene-neu.png)
Pressemitteilung zum Schattenfinanzindex 2022: Schattenfinanz torpediert Sanktionen und Rechtsstaat
Der Schattenfinanzmarkt torpediert Sanktionen und Rechtsstaat Schattenfinanzindex 2022: USA auf Platz 1, Deutschland wieder auf Platz 7 Berlin, 17.05.2022 Der
![](https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/wp-content/uploads/2020/09/Icon-Stellungnahmen.png)
Stellungnahme zum ersten Sanktionsdurchsetzungsgesetz: Schattenfinanz torpediert Sanktionen
Das Gesetz schafft neue Befugnisse bei einem Verdacht auf Sanktionsbezug. Für eine effektive Durchsetzung fehlen Behörden, Verfahren und Datengrundlage für eine systematische Suche nach verdächtigem Vermögen.
![](https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/wp-content/uploads/2020/12/Icon-Pressemitteilung-Blautoene-neu.png)
Neue UN-Steuerkonvention: Vorschlag für eine grundsätzliche Reform der globalen Steuerarchitektur kann weltweit hunderte Milliarden an neuen Steuereinnahmen bringen
Das European Network on Debt and Development (Eurodad) hat heute gemeinsam mit der Global Alliance for Tax Justice (GATJ) einen