Erbschaften und Schenkungen erhöhen die absolute Ungleichheit, auch wenn arme Erben im Vergleich zum vorherigen Vermögen relativ am stärksten profitieren. Zwei neue Studien aus Australien und Norwegen und warum deren Analyse durch die FAZ in die Irre führt.
Schlagwort: Steuergerechtigkeit
Koalitionsvertrag enttäuscht Erwartungen für mehr Steuergerechtigkeit – Umschichtungspotenzial von 75 bis 100 Milliarden Euro bleibt ungenutzt
Der Koalitionsvertrag: Wenig Steuergerechtigkeit und ein paar spannende Versprechen im Kampf gegen Steuerhinterziehung, Steuervermeidung und Geldwäsche sowie für den Immobilienmarkt
Der Kabinettsbeschluss zur Grundsteuer – ein richtiger Schritt mit Nachbesserungsbedarf
Wer hat Angst vor der Grundsteuer?
Bund und Länder haben sich heute mal wieder auf einen Kompromiss zur Grundsteuer geeinigt – ein wertabhängiges Modell mit stark […]
Gute Neuigkeiten zur Vermögensteuer
Schon vor der Bundestagswahl 2017 forderte das Netzwerk Steuergerechtigkeit ein klarere Linie für ein gerechteres Steuersystem von der SPD und […]
Stellungnahme zu neuen Cum-Ex-Enthüllungen
Stellungnahme als PDF Die Cum-Ex- und Cum-Cum-Geschäfte eines Syndikats von Finanzjongleuren haben den deutschen Staat zwischen 2001 und 2016 etwa […]
Neuerscheinung: Die Gesamtkonzernsteuer – Systemwechsel bei der Unternehmensbesteuerung
Info Steuergerechtigkeit #14 Dass etwas dagegen Steuervermeidung internationaler Konzerne unternommen werden muss, scheint unstrittig, nur wie dem Problem beizukommen ist […]