Kategorie: Allgemein

Erbschaft erhöht absolute Ungleichheit

Erbschaft erhöht absolute Ungleichheit

Erbschaften und Schenkungen erhöhen die absolute Ungleichheit, auch wenn arme Erben im Vergleich zum vorherigen Vermögen relativ am stärksten profitieren. Zwei neue Studien aus Australien und Norwegen und warum deren Analyse durch die FAZ in die Irre führt.

Neue UN-Steuerkonvention: Vorschlag für eine grundsätzliche Reform der globalen Steuerarchitektur

Neue UN-Steuerkonvention: Vorschlag für eine grundsätzliche Reform der globalen Steuerarchitektur

Das European Network on Debt and Development (Eurodad) hat heute gemeinsam mit der Global Alliance for Tax Justice (GATJ) einen […]

Effektive Sanktionen gegen Oligarchen statt gegen die normale Bevölkerung

Effektive Sanktionen gegen Oligarchen statt gegen die normale Bevölkerung

Der Versuch Vermögenswerte für die Durchsetzung von Sanktionen einzufrieren scheitert in der Praxis häufig daran, dass die Behörden in Deutschland, der EU und weltweit größtenteils nicht in der Lage sind diese Vermögenswerte zu identifizieren. Ein Beispiel zeigt, wie es funktionieren könnte.

Koalitionsvertrag enttäuscht Erwartungen für mehr Steuergerechtigkeit – Umschichtungspotenzial von 75 bis 100 Milliarden Euro bleibt ungenutzt

Koalitionsvertrag enttäuscht Erwartungen für mehr Steuergerechtigkeit – Umschichtungspotenzial von 75 bis 100 Milliarden Euro bleibt ungenutzt

Der Koalitionsvertrag: Wenig Steuergerechtigkeit und ein paar spannende Versprechen im Kampf gegen Steuerhinterziehung, Steuervermeidung und Geldwäsche sowie für den Immobilienmarkt

OECD Steuerreform: Offener Brief an Scholz und Kreienbaum – G-24 Forderungen unterstützen

OECD Steuerreform: Offener Brief an Scholz und Kreienbaum – G-24 Forderungen unterstützen

Am 19. September hat die Gruppe derG-24 Schwellen-und Entwicklungsländer Kommentare zu den am 1. Juli veröffentlichten Rahmenvereinbarungen des OECD Inclusive […]

Keine Revolution in Sicht. Warum Google und Netflix auch nach der OECD-Reform in Deutschland zu wenig Steuern zahlen

Keine Revolution in Sicht. Warum Google und Netflix auch nach der OECD-Reform in Deutschland zu wenig Steuern zahlen

Der im Auftrag der G20 von der OECD erarbeitete Reformkatalog zu Besteuerung von Digitalkonzernen, der unter dem Namen BEPS 2.0 […]

Deutsche Mutterkonzerne und ihre Auslandstöchter – Wie hoch ist die Diskrepanz zwischen Gewinnen und wirtschaftlicher Aktivität?

Deutsche Mutterkonzerne und ihre Auslandstöchter – Wie hoch ist die Diskrepanz zwischen Gewinnen und wirtschaftlicher Aktivität?

Trotz unbefriedigender Datenlage belegen wirtschaftswissenschaftliche Studien regelmäßig, dass sich die Gewinne multinationaler Unternehmen oft nur begrenzt durch ihre wirtschaftliche Aktivität […]

Diskussionveranstaltung 17.09.20: Weichenstellungen für mehr Gerechtigkeit nach Corona

Diskussionveranstaltung 17.09.20: Weichenstellungen für mehr Gerechtigkeit nach Corona Diskussionveranstaltung: Weichenstellungen für mehr Gerechtigkeit nach Corona

Wir möchten Sie herzlich einladen, an der virtuellen Diskussionsveranstaltung im Rahmen unserer Mitgliederversammlung teilzunehmen. 2021 verspricht als Superwahljahr vor dem […]

Nach oben