Kategorie: Steuergerechtigkeit

Excess Profits Tax als Instrument zur Staatsfinanzierung in der globalen Gesundheitskrise

Excess Profits Tax als Instrument zur Staatsfinanzierung in der globalen Gesundheitskrise Amazon und Netflix konnten ihre Umsätze während der Corona-Krise steigern

Kurzarbeit, Kitaschließungen, Konjunkturpaket. Die Kosten der Coronakrise und ihrer Bewältigung werden gewaltig ausfallen. Während die tatsächlichen Kosten erst rückblickend beziffert […]

Neues Papier: Steuergerechtigkeit, Corona und der globale Süden

Neues Papier: Steuergerechtigkeit, Corona und der globale Süden

Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise treffen Entwicklungsländer mit voller Wucht, gleichzeitig stehen weniger Ressourcen für ausgleichende Maßnahmen zur Verfügung. Die […]

Was hat Steuergerechtigkeit mit Demokratie zu tun? Ein Kommentar von Karl-Martin Hentschel

Was hat Steuergerechtigkeit mit Demokratie zu tun? Ein Kommentar von Karl-Martin Hentschel Steuergerechtigkeit und Demokratie

Die beiden international bekannten Top-Ökonomen E. Saez und G. Zucman von der Universität in Berkeley in Kalifornien haben ein bemerkenswertes […]

Das Steuersystem von Saez und Zucman – mit einigen Überlegungen für Deutschland

Das Steuersystem von Saez und Zucman – mit einigen Überlegungen für Deutschland Das Steuersystem in den USA: Triumph der Ungerechtigkeit

Dieses Buch der beiden international bekannten Top-Ökonomen Emmanuel Saez und Gabriel Zucman von der Universität in Berkeley in Kalifornien ist […]

Öffentliche länderbezogene Berichterstattung – gut für Steuergerechtigkeit, kein Schaden für die heimische Wirtschaft (Warum die typischen Gegenargumente nicht überzeugen)

Autoren: Alexander Sacharow, Stefan Herweg, Yannik Bendel, Christoph Trautvetter Oft ist unklar ob, wo und wie viele Steuern multinationale Unternehmen […]

Nach oben