Die neue Erbschafts- und Schenkungssteuerstatistik ist erschienen. Abermals wird deutlich: Die Erbschaftssteuerreform 2016 hat den Auftrag des Bundesverfassungsgerichts verfehlt, die weitreichenden Privilegien für superreiche Unternehmenserben einzudämmen.
Kategorie: Steuergerechtigkeit
Eine Übergewinnsteuer für die Krisenprofiteure
Trotz Tankrabatt kostet Benzin knapp 2 Euro. Und mit dem Benzinpreis steigen die Gewinne der Mineralölkonzerne. Nicht zuletzt deswegen wird […]
Erbschaft erhöht absolute Ungleichheit
Erbschaften und Schenkungen erhöhen die absolute Ungleichheit, auch wenn arme Erben im Vergleich zum vorherigen Vermögen relativ am stärksten profitieren. Zwei neue Studien aus Australien und Norwegen und warum deren Analyse durch die FAZ in die Irre führt.
Studie: Europa verteilt weniger Einkommen um als die USA – und doch wächst die Ungleichheit weniger schnell?
Eine aktuelle Studie der Ungleichheitsforscher Thomas Blanchet, Lucas Chancel und Amory Gethin untersucht anhand neuer Datenzusammenstellung die Unterschiede in der […]
Koalitionsvertrag enttäuscht Erwartungen für mehr Steuergerechtigkeit – Umschichtungspotenzial von 75 bis 100 Milliarden Euro bleibt ungenutzt
Der Koalitionsvertrag: Wenig Steuergerechtigkeit und ein paar spannende Versprechen im Kampf gegen Steuerhinterziehung, Steuervermeidung und Geldwäsche sowie für den Immobilienmarkt
Politikverdrossenheit oder doch Wählerverdrossenheit – wer verspielt hier die Glaubwürdigkeit?
“Wir konstatieren seit Jahren eine starke Distanzierung beim Wähler von seinen eigenen Überzeugungen. Beispiel Vermögenssteuer: 72% der Wähler*innen sind für […]
Die Steuersparmodelle der Superreichen
Gemeinsam mit dem Handelsblatt haben wir uns die Firmenbeteiligungen der reichsten deutschen Familien angeschaut um deren beliebteste Steuersparmodelle zu identifizieren. […]
Pascal Andebo mit einer afrikanischen Sicht auf die globale Mindeststeuer
Die internationalen Bemühungen zur Reform der Unternehmensbesteuerung werden von der OECD organisiert. Afrikanische Mitglieder: Null. Unterschrieben wurden die Verhandlungsergebnisse kürzlich […]