Kategorie: Steuergerechtigkeit

Abschaffung Solidaritätszuschlag: Muster-Millionär spart jährlich rund 10.000 Euro

Abschaffung Solidaritätszuschlag: Muster-Millionär spart jährlich rund 10.000 Euro

Durch den Wegfall des Zuschlags würden vor allem Menschen mit sehr hohen Einkommen entlastet. Unsere Beispielrechnung zeigt, dass die Abschaffung ein großer Rückschritt bei der Steuergerechtigkeit wäre. 

Steuerprivilegien bei Erbschaften und Schenkungen: Negative Auswirkung auf die Verteilungsgerechtigkeit

Steuerprivilegien bei Erbschaften und Schenkungen: Negative Auswirkung auf die Verteilungsgerechtigkeit

Die Ausnahmen bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer für Unternehmensübergänge haben negative Folgen auf die Verteilungsgerechtigkeit. Das ergibt die Sonderauswertung der […]

Erbschaftsteuer: Nicht für Superreiche

Erbschaftsteuer: Nicht für Superreiche

Die neue Erbschafts- und Schenkungssteuerstatistik ist erschienen. Abermals wird deutlich: Die Erbschaftssteuerreform 2016 hat den Auftrag des Bundesverfassungsgerichts verfehlt, die weitreichenden Privilegien für superreiche Unternehmenserben einzudämmen.

Erbschaft erhöht absolute Ungleichheit

Erbschaft erhöht absolute Ungleichheit

Erbschaften und Schenkungen erhöhen die absolute Ungleichheit, auch wenn arme Erben im Vergleich zum vorherigen Vermögen relativ am stärksten profitieren. Zwei neue Studien aus Australien und Norwegen und warum deren Analyse durch die FAZ in die Irre führt.

Studie: Europa verteilt weniger Einkommen um als die USA – und doch wächst die Ungleichheit weniger schnell?

Studie: Europa verteilt weniger Einkommen um als die USA – und doch wächst die Ungleichheit weniger schnell?

Eine aktuelle Studie der Ungleichheitsforscher Thomas Blanchet, Lucas Chancel und Amory Gethin untersucht anhand neuer Datenzusammenstellung die Unterschiede in der […]

Nach oben