Eine erste Analyse von #OpenLux zeigt: „Luxemburg ist weiter Drehscheibe für schmutziges Geld und unversteuerte Gewinne. Wichtigster Grund dafür ist eine Verwaltung, die trotz der Gesetzesverschärfungen der letzten Jahre die Einhaltung der Regeln gegen Geldwäsche nicht ausreichend prüft und bei der Besteuerung weiterhin alle Augen zudrückt. Deutschland und die EU dürfen und müssen sich das nicht länger gefallen lassen.“
Kategorie: Transparenz
Bundesregierung muss Steuertransparenz in der EU endlich zur Priorität machen
Von Vicky Cann (Corporate Europe Observatory) und Christoph Trautvetter (Netzwerk Steuergerechtigkeit) 50 bis 70 Milliarden Euro – so viel Geld […]
Unternehmenssteuerwüste Luxemburg
Was haben Berliner Mieteinnahmen des weltweit größten Immobilieninvestoren (Blackstone) und die Corona-Gewinne eines erfolgreichen deutschen Pharma Start-Ups (Qiagen) gemeinsam? Sie […]
Die Rolle der Deutschen Bank bei Geldwäschegeschäften: 3 Fragen an die FinCEN Files
Ein Netzwerk investigativer Journalisten (International Consortium of Investigate Journalists: ICIJ) hat 2.100 (von mehr als 12 Millionen) Geldwäscheverdachtsanzeigen der US-amerikanischen […]
Wie ein Milliardär im kongolesischen Bergbausektor systematisch Sanktionen umgeht – Entwicklung, Korruption und der internationale Finanzsektor
Neben den Luanda Leaks gibt es zahlreiche weitere Fälle, in denen hohe Millionen- oder sogar Milliardensummen aus afrikanischen Ländern extrahiert […]
Öffentliche länderbezogene Berichterstattung – Wann, wenn nicht jetzt?
Gastbeitrag von Yannik Bendel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter von Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen). Das Fenster der Möglichkeit für ein fortschrittliches und […]
Neue Lobbystudie: Der Kampf der deutschen Wirtschaft gegen Steuertransparenz
Anlässlich des bevorstehenden Vorsitz von Deutschland im Rat der EU ist heute eine Studie zur Einflussnahme von Unternehmen auf die […]
(K)eine Staatshilfe an Lufthansa
Die Idee „keine Staatshilfe an Steueroasen“ findet weltweit breite Unterstützung. Einige Parlamente – z. B. in Dänemark, Schottland, Kanada oder […]
