Kategorie: Unternehmensteuer

Globale Unternehmenssteuerreform: Warum sie keine fairere Welt schaffen wird

Globale Unternehmenssteuerreform: Warum sie keine fairere Welt schaffen wird

Erschienen im aktuellen Rundbrief des Forum Umwelt & Entwicklung. Im Oktober 2021 einigten sich über 130 Staaten und Jurisdiktionen (1) […]

OECD Steuerreform: Offener Brief an Scholz und Kreienbaum – G-24 Forderungen unterstützen

OECD Steuerreform: Offener Brief an Scholz und Kreienbaum – G-24 Forderungen unterstützen

Am 19. September hat die Gruppe derG-24 Schwellen-und Entwicklungsländer Kommentare zu den am 1. Juli veröffentlichten Rahmenvereinbarungen des OECD Inclusive […]

Studie zur OECD-Reform: Erfolg im Kampf gegen Steueroasen, Schlappe für die faire Besteuerung großer Digitalkonzerne

Studie zur OECD-Reform: Erfolg im Kampf gegen Steueroasen, Schlappe für die faire Besteuerung großer Digitalkonzerne

Unsere aktuelle Analyse für die Bundestagsfraktion DIE LINKE, über die der Spiegel berichtet, zeigt: Auch nach der für Oktober angekündigten […]

Keine Revolution in Sicht. Warum Google und Netflix auch nach der OECD-Reform in Deutschland zu wenig Steuern zahlen

Keine Revolution in Sicht. Warum Google und Netflix auch nach der OECD-Reform in Deutschland zu wenig Steuern zahlen

Der im Auftrag der G20 von der OECD erarbeitete Reformkatalog zu Besteuerung von Digitalkonzernen, der unter dem Namen BEPS 2.0 […]

Pascal Andebo mit einer afrikanischen Sicht auf die globale Mindeststeuer

Pascal Andebo mit einer afrikanischen Sicht auf die globale Mindeststeuer

Die internationalen Bemühungen zur Reform der Unternehmensbesteuerung werden von der OECD organisiert. Afrikanische Mitglieder: Null. Unterschrieben wurden die Verhandlungsergebnisse kürzlich […]

Kampf gegen Steueroasen – Wie gerecht ist die globale Mindeststeuer?

Kampf gegen Steueroasen – Wie gerecht ist die globale Mindeststeuer?

Die Finanzminister von 130 Staaten haben sich auf eine globale Steuerreform mit einer Mindeststeuer von 15 Prozent für große Unternehmen geeinigt. In den vergangenen Jahren hatte es bereits mehrere Anläufe für eine solche internationale Steuer gegeben. Doch bisherige Initiativen waren immer wiedergescheitert.

Nach oben