Kategorie: Unternehmensteuer

Kampf gegen Steueroasen – Wie gerecht ist die globale Mindeststeuer?

Kampf gegen Steueroasen – Wie gerecht ist die globale Mindeststeuer?

Die Finanzminister von 130 Staaten haben sich auf eine globale Steuerreform mit einer Mindeststeuer von 15 Prozent für große Unternehmen geeinigt. In den vergangenen Jahren hatte es bereits mehrere Anläufe für eine solche internationale Steuer gegeben. Doch bisherige Initiativen waren immer wiedergescheitert.

Steuerzahler-Gedenktag: Solidarität feiern anstatt weitere Entlastungen für Unternehmen und Reiche

Steuerzahler-Gedenktag: Solidarität feiern anstatt weitere Entlastungen für Unternehmen und Reiche

Wie jedes Jahr um diese Zeit proklamierte der Bund der Steuerzahler am Dienstag seinen Steuerzahler-Gedenktag und die FDP reagiert wie […]

Klingeln demnächst die deutschen Betriebsprüfer am luxemburgischen Briefkasten?

Klingeln demnächst die deutschen Betriebsprüfer am luxemburgischen Briefkasten? Briefkastenfirmen Luxemburg

Lange konnten deutsche Gesellschaften Ausschüttungen steuerfrei durch Luxemburger Gesellschaften in die USA schleusen, auch wenn es sich dabei um reine […]

Digitalsteuern? Warum eine umfassende Reform der internationalen Unternehmensbesteuerung im Interesse der Bundesregierung ist

Digitalsteuern? Warum eine umfassende Reform der internationalen Unternehmensbesteuerung im Interesse der Bundesregierung ist

Seit vielen Jahren verschieben große multinationale Konzerne ihre Gewinne durch Buchungstricks in Niedrigsteuerländer. Die Veröffentlichungen von #OpenLux zeigen aktuell, wie wenig sich daran bis jetzt geändert hat. Jahr für Jahr entziehen vor allem die größten und profitabelsten Konzerne den Staaten wichtige Ressourcen

Luxemburg als Drehscheibe für schmutziges Geld und unversteuerte Gewinne – drei Kommentare zu den Fragen und Antworten auf #OpenLux

Luxemburg als Drehscheibe für schmutziges Geld und unversteuerte Gewinne – drei Kommentare zu den Fragen und Antworten auf #OpenLux

Eine erste Analyse von #OpenLux zeigt: „Luxemburg ist weiter Drehscheibe für schmutziges Geld und unversteuerte Gewinne. Wichtigster Grund dafür ist eine Verwaltung, die trotz der Gesetzesverschärfungen der letzten Jahre die Einhaltung der Regeln gegen Geldwäsche nicht ausreichend prüft und bei der Besteuerung weiterhin alle Augen zudrückt. Deutschland und die EU dürfen und müssen sich das nicht länger gefallen lassen.“

Deutsche Mutterkonzerne und ihre Auslandstöchter – Wie hoch ist die Diskrepanz zwischen Gewinnen und wirtschaftlicher Aktivität?

Deutsche Mutterkonzerne und ihre Auslandstöchter – Wie hoch ist die Diskrepanz zwischen Gewinnen und wirtschaftlicher Aktivität?

Trotz unbefriedigender Datenlage belegen wirtschaftswissenschaftliche Studien regelmäßig, dass sich die Gewinne multinationaler Unternehmen oft nur begrenzt durch ihre wirtschaftliche Aktivität […]

Die Geschäfte von Blackstone – wie Berliner Mieteinnahmen auf den Cayman Islands verschwinden

Die Geschäfte von Blackstone – wie Berliner Mieteinnahmen auf den Cayman Islands verschwinden Die Geschäfte von Blackstone

Gastbeitrag von Sven Giegold Heute erschien ein Artikel im Tagesspiegel über die Geschäfte des weltweit größten Immobilieninvestoren Blackstone auf dem […]

Nach oben