Bis 2025 wollen wir die Gerechtigkeitslücken im Steuersystem beschreiben, Ungerechtigkeit sichtbar machen und für alle verständlich aufbereiten. Damit Steuergerechtigkeit wählbar wird.
Archive: infothek
Entwicklung des effektiven Steuersatzes auf die Erträge aus dem BMW-Vermögen 1996 vs. 2022
Wichtige Steuersätze auf die Erträge aus Milliardenvermögen wurden seit 1996 deutlich gesenkt. Wir zeigen anhand von BMW die Entwicklung des Steuersatzes auf die Milliardenerträge der Anteilseignerin Susanne Klatten.
Erbschaftsteuer: Stellungnahme Bundesverfassungsgericht
Im Rahmen des aktuellen Verfahrens haben wir dem Gericht dargelegt, dass die derzeit geltenden Regelungen des Erbschaftsteuerrechts verfassungswidrig sind und die soziale Ungleichheit weiter befeuern.
Wie gerecht ist Deutschland? – Bürgerrat ZUKUNFT:STEUERN
Berlin, 28.03.2023. Erstmals beauftragt der Bundestag in dieser Legislaturperiode drei Bürger:innenräte – das Thema für den ersten Bürger:innenrat soll in […]
Jahrbuch Steuergerechtigkeit 2023
Das neue Jahrbuch Steuergerechtigkeit ist da!
Niedrigsteuerland für Superreiche! – Jahrbuch Steuergerechtigkeit 2023
Berlin, 16.01.2023. Einmal im Jahr erscheint eine Statistik der OECD, die gern genutzt wird, um Deutschland zum Hochsteuerland zu erklären. […]
Neue Studie zu Übergewinnsteuer schätzt mögliche Mehreinnahmen für Deutschland auf 30-100 Milliarden Euro
Berlin, 16.08.2022. Um rund 60 Milliarden US-Dollar haben allein die sechs Mineralölkonzerne Saudi Aramco, BP, Total, Shell, ExxonMobile und Wintershall […]
Kriegsgewinne besteuern. Ein Beitrag zur Debatte um Übergewinnsteuern
Die Studie “Kriegsgewinne besteuern. Ein Beitrag zur Debatte um Übergewinnsteuern” analysiert die Preisentwicklung und die Gewinne ausgewählter Mineralölkonzerne und schätzt, […]