Aktuelle Beiträge

Steuergerechtigkeitscheck Juni 2025: Steuergerechtigkeit trifft Bürger
Jeden Monat blicken wir auf steuerrechtliche und steuerpolitische Entwicklungen aus der Perspektive der Steuergerechtigkeit.

Mythen-Check: Was die neuen Steuererleichterungen für Unternehmen wirklich bringen
Warum der Wirtschaftsbooster kaum wirken wird! Steuererleichterung für Unternehmen im Mythencheck.

500 Milliarden Euro für nachhaltige Entwicklung? 200 Großkonzerne gegen den Rest der Welt
Dieser Beitrag ist zuerst im Blog von VENRO erschienen. Die größten und profitabelsten Konzerne zahlen heute die niedrigsten Steuern und

Steuergerechtigkeitscheck Mai 2025: Weiter so – statt Gerechtigkeitswende
Jeden Monat blicken wir auf steuerrechtliche und steuerpolitische Entwicklungen aus der Perspektive der Steuergerechtigkeit.
Aktuelle Publikationen

Schattenfinanzindex 2025: Deutschland verschlechtert sich auf Platz 6
Berlin, 02.06.2025 Heute Nacht veröffentlicht das Tax Justice Network den neuen Financial Secrecy Index (FSI). Die USA bleiben auf Platz

Koalitionsvertrag ignoriert Verteilungsgerechtigkeit und entlastet hohe Vermögenseinkommen
Berlin, 09.04.2025 Mit dem Schuldenpaket hatte sich die künftige Koalition bereits finanziellen Spielraum verschafft. Der Koalitionsvertrag zeigt jetzt: Die Verteilungsfrage

Gleichberechtigung stärken & Potenziale nutzen: Ehegattenbesteuerung reformieren
Der Deutsche Juristinnenbund e.V. und das Netzwerk Steuergerechtigkeit appellieren an die kommende Regierung, die Besteuerung der Ehe zu modernisieren.

Fallstudie 2: Microsoft
Gerade die größten und profitabelsten Konzerne zahlen oft die niedrigsten Steuern. Sie verschieben einen großen Teil ihrer Gewinne in Steueroasen