In einer heute veröffentlichten Studie untersuchen Christoph Trautvetter und Markus Henn die Qualität des seit Anfang 2020 öffentlichen deutschen Tranzparenzregisters. […]
Warum viele Immobilieneigentümer in Berlin weiter anonym bleiben: Keine Transparenz trotz Transparenzregister
Während ein Teil der im deutschen Transparenregister fehlenden Gesellschaften im Ausland die wirtschaftlich Berechtigten ordnungsgemäß registriert (vor allem im dänischen […]
Pressemitteilung: Keine Staatshilfen für private Gewinne in Steueroasen
27.04.2020. Das Netzwerk Steuergerechtigkeit fordert: Beihilfen nur für Konzerne, die sich öffentlich dazu bekennen, keine Gewinne zu verschieben! Unternehmenssteuer reformieren! […]
Was kriminelle Clans und deutsche Familienunternehmen gemeinsam haben
Hierbei handelt es sich um die längere Version eines Gastkommentars zum Schattenfinanzindex von Dr. Markus Meinzer, welcher am 19.02.20 im […]
Ranking der schädlichsten Unternehmenssteuerwüsten
Am 28.5.2019 veröffentlicht das „Tax Justice Network“ zum ersten mal den Index der Unternehmenssteuerwüsten (engl. Corporate Tax Haven Index). Dieser […]
Netzwerk Steuergerechtigkeit verurteilt die Ermittlungen gegen die CumEx Journalisten
Das Netzwerk Steuergerechtigkeit verurteilt die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Hamburg gegen den Geschäftsführer des Journalistenverbunds Correctiv wegen „Anstiftung zum Verrat von […]
Gute Neuigkeiten zur Vermögensteuer
Schon vor der Bundestagswahl 2017 forderte das Netzwerk Steuergerechtigkeit ein klarere Linie für ein gerechteres Steuersystem von der SPD und […]
Stellungnahme zu neuen Cum-Ex-Enthüllungen
Stellungnahme als PDF Die Cum-Ex- und Cum-Cum-Geschäfte eines Syndikats von Finanzjongleuren haben den deutschen Staat zwischen 2001 und 2016 etwa […]